Datenschutz
Diese Datenschutzrichtlinie regelt gemäß Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Meta Ads (einschließlich Facebook-Ads, Instagram-Ads und anderen Werbeplattformen der Meta Platforms Ireland Ltd. und ihrer verbundenen Unternehmen, nachfolgend "Meta" genannt). Die Verarbeitung erfolgt durch die nachfolgend benannten gemeinsam Verantwortlichen im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Diese Richtlinie informiert über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die den betroffenen Personen nach der DSGVO zustehenden Rechte. Sie stellt sicher, dass die Anforderungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) sowie die spezifischen vertraglichen Anforderungen von Meta zur Datenverarbeitung eingehalten werden.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Meta Ads sind gemeinsam verantwortlich:
Finanzdiagnose
Pascal Preißer
Lindenstr. 7
78727 Oberndorf am Neckar
Telefon: 0173 5361 972
E-Mail: [email protected]
Im Rahmen einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO haben die Verantwortlichen festgelegt, wer welche Verpflichtungen gemäß der DSGVO erfüllt. Wesentliche Inhalte dieser Vereinbarung können bei den Verantwortlichen angefordert werden.
Im Rahmen der Nutzung von Meta Ads werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
a) Daten, die direkt von Meta erfasst und an uns übermittelt werden:
b) Daten, die wir im Rahmen des Customer-Relationship-Managements (CRM) verarbeiten:
c) Daten, die durch Tracking-Technologien erfasst werden:
Die personenbezogenen Daten werden mittels folgender Methoden erhoben:
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
a) Durchführung und Optimierung zielgerichteter Werbemaßnahmen:
b) Kundenbeziehungsmanagement:
c) Geschäftliche Auswertungen und Prozessoptimierung:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
a) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
b) Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
c) Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Die berechtigten Interessen wurden im Rahmen einer sorgfältigen Interessenabwägung gegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen abgewogen. Detaillierte Informationen zur Interessenabwägung können bei den Verantwortlichen angefordert werden.
Die personenbezogenen Daten können an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt werden:
a) Meta Platforms Ireland Ltd. und verbundene Unternehmen:
b) Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO:
c) Dritte im berechtigten Interesse:
Jede Weitergabe erfolgt unter strikter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Datensicherheit und nur, soweit dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Mit Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Im Rahmen der Nutzung von Meta Ads kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (sog. Drittländer) kommen, insbesondere an Serverstandorte von Meta in den USA.
Für solche Datenübermittlungen haben wir geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO implementiert, insbesondere durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln und die Durchführung einer Datentransfer-Folgenabschätzung. Detaillierte Informationen zu den getroffenen Schutzmaßnahmen können bei den Verantwortlichen angefordert werden.
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Im Einzelnen gelten folgende Speicherfristen:
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die personenbezogenen Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Identifizierung der betroffenen Personen nicht mehr möglich ist.
Betroffene Personen haben nach der DSGVO folgende Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten:
a) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt, an wen die Daten ggf. übermittelt werden und wie lange sie gespeichert werden.
b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
c) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist, die Einwilligung widerrufen wurde oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, sodass diese nur noch mit Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden dürfen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Das Recht, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder die direkte Übermittlung zu verlangen.
f) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Das Recht, aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund berechtigter Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung.
g) Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
h) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung dieser Rechte können sich betroffene Personen an einen der gemeinsam Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, entsprechende Anfragen umgehend, spätestens jedoch innerhalb eines Monats zu beantworten.
Im Rahmen der Meta Ads-Kampagnen kann es zu einem Profiling im Sinne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO kommen, insbesondere zur Ausspielung personalisierter Werbung auf Basis von Interessen und Verhaltensdaten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO, die rechtliche Wirkung entfaltet oder die betroffene Person in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, findet nicht statt.
Zum Schutz der personenbezogenen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO implementiert, die regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Dazu gehören unter anderem:
Diese Datenschutzrichtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in der Datenverarbeitung, neue gesetzliche Anforderungen oder technische Entwicklungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir die betroffenen Personen in geeigneter Form informieren.
Für Fragen, Anregungen oder Beschwerden im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten oder dieser Datenschutzrichtlinie können sich betroffene Personen jederzeit an die gemeinsam Verantwortlichen wenden:
Finanzdiagnose
Pascal Preißer
Lindenstr. 7
78727 Oberndorf am Neckar
Telefon: 0173 5361 972
E-Mail: [email protected]
Darüber hinaus besteht das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat des gewöhnlichen Aufenthaltsorts, des Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Stand: März 2025
© 2025 - Impressum | Datenschutz